Raspberry Pi — Das umfassende Handbuch

pi-cover

Siebte Auflage, erschienen Ende Juni 2021
Umfang: 1088 Seiten
Ausstattung: Farbdruck, Hard-Cover, Fadenbindung
ISBN: 978-3-8362-8351-9
Preis: Euro 44,90 (in D inkl. MWSt.)
Koautoren: Christoph Scherbeck und Charly Kühnast

 

E-Book: Nur auf der Rheinwerk-Webseite können Sie wahlweise nur das E-Book (EUR 44,90) oder die Kombination aus Buch und E-Book bestellen (EUR 49,90).

Kurzbeschreibung

Raspberry Pi-Wissen in seiner umfassendsten Form:

  • Linux mit dem Raspberry Pi.
  • Der Raspberry Pi als Multimedia-Center und Spiele-Konsole
  • Programmierung: Einführung, Grundlagen und fortgeschrittene Techniken, Schwerpunkt Python, außerdem bash, PHP, C, Wolfram Language.
  • Elektronik und Komponenten: von LEDs zu Schrittmotoren, jede Art von Sensoren (Ultraschall, Wasserstand etc.), Bussysteme, Erweiterungen (Gertboard & Co.).
  • Projekte: Home Automation, RFID-Reader, Stromzähler auslesen, WLAN- und TOR-Router, Luftraumüberwachung, NAS etc.
  • Raspberry Pi Pico: MicroPython-Programmiertechniken, CO2-Ampel, Ultraschall-Entfernungsmessung

Highlights der 7. Auflage

  • aktualisiert im Hinblick auf die neuen Modelle Raspberry Pi 400 und Raspberry Pi Pico
  • der Raspberry Pi als Retro-Spiele-Konsole mit RetroPie
  • Ubuntu am Raspberry Pi
  • SATA-SSD statt SD-Karte
  • Raspberry Pi Imager
  • Programmiertechniken in MicroPython (Raspberry Pi Pico)
  • neue Projekte: CO2-Ampel und Ultraschall-Entfernungsmessung mit dem Raspberry Pi Pico
  • mit einem Geleitwort von Eben Upton

Leseprobe / Beispieldateien / Errata

Inhalt

Tüfteln, Knobeln, Basteln? Ja, und wie!
Alle Grundlagen enthalten. Sie lernen den Raspberry Pi und Linux von Grund auf kennen, steuern ihn via Desktop und Terminal, nutzen ihn als Medien-Center und automatisieren schon bald erste Vorgänge mit Shell-Scripts.

Planen, schalten und programmieren
Nach einer Einführung in die Schnittstellen des Pi sowie alle wichtigen Erweiterungsboards und Sensoren lernen Sie, ihn mit eigenen Python- oder C-Programmen zu steuern. Crashkurs für Programmierung und Elektronikwissen inklusive.

Der Grundstein für Ihre Projekte
Zwei linke grüne Daumen, aber Lust auf eigene, automatisiert gehegte Tomaten? Ein autonomes Auto? Per RFID Türen öffnen, mit DVB-T den Luftraum überwachen? Der Umsetzung Ihrer Ideen auf Basis der Beispielprojekte sind kaum Grenzen gesetzt!

Aus dem Inhalt:

  • Den Raspberry Pi kennenlernen: Kauf und Inbetriebnahme, Betriebssysteme, Software
  • Ihr Medien-Center: der Raspberry Pi mit Kodi, LibreELEC, als DLNA-Server und als Spiele-Konsole (RetroPie)
  • SSD statt SD-Karte, Einsatz als NAS-Gerät (openmediavault)
  • Hardware-Grundlagen: Elektrotechnik-Crashkurs, Werkzeuge, Zusatzgeräte u. v. m.
  • Sensoren, Servo- und Schrittmotoren, LEDs, Bussysteme, Displays
  • Gertboard, PiFace, Raspberry-Pi-HATs, HiFiBerry-Audio-System
  • Programmierung: Python, bash, C, Java und PHP mit dem Raspberry Pi
  • Projekte: viele spannende Ideen für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Servocam, Luftraumüberwachung, Smartlight-Steuerung, Heimautomation u. v. m.
  • Fingersensor, OLED-Display, ePaper-Display, Feinstaubmessgerät, Wassermelder
  • Raspberry Pi Pico: MicroPython-Grundlagen, CO2-Ampel, Ultraschall-Entfernungsmesser