KVM für die Server-Virtualisierung

kvm-2012

343 Seiten (PDF, DRM-frei!)
ISBN: 978-3-902643-22-3
Autoren: Michael Kofler, Ralf Spenneberg
Veröffentlicht: November 2014 (ebooks.kofler) / Mai 2012 (Addison-Wesley)

Kostenloser Download (PDF)

Kurzbeschreibung

Das Buch beschreibt zunächst die Grundlagen der Virtualisierung mit KVM und gibt eine Einführung in den Umgang mit den libvirt-Werkzeugen. Die weiteren Kapitel erklären den praktischen Umgang mit KVM: virtuelle Maschinen einrichten, verwalten und überwachen, Optimierung der virtuellen Hardware, Netzwerkkonfiguration, Backups, die Live-Migration laufender Maschinen etc. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Einsatz in Cluster und Cloud, u.a. am Beispiel des Google Ganeti Cluster und Pacemaker/Corosync/DRBD.

Errata

Über dieses E-Book

Dieses E-Book entspricht inhaltlich dem ursprünglich 2012 bei Addison-Wesley veröffentlichtem gleichnamigen Buch. Da Addison-Wesley den Verkauf von Buch und E-Book eingestellt hat, die letzten verfügbaren Exemplare des Buchs auf amazon.de zwischenzeitlich zu Phantasiepreisen gehandelt wurden und bei den Autoren immer wieder Anfragen nach dem Buch oder E-Book eintrudeln, haben wir uns entschlossen, den Titel als E-Book bei ebooks.kofler anzubieten.

Bitte beachten Sie: In dieser E-Book-Ausgabe wurden alle bis Nov. 2014 bekannten Fehler korrigiert. Davon abgesehen entspricht das E-Book aber exakt dem ursprünglichem Buch. Es wurde also nicht aktualisiert und beschreibt KVM in den Funktionen, die im Frühjahr 2012 zur Verfügung standen.

Warum keine Aktualisierung oder Neuauflage? Obwohl das Buch wunderbare Rezensionen auf amazon.de erhalten hat, waren die Verkaufszahlen enttäuschend. Der hohe Aufwand für die Aktualisierung des Buchs ist also wirtschaftlich nicht zu vertreten. Leider!

Inhalt

  • Grundlagen
  • Hello World! Virtual Machine Manager, Linux- und Windows-Gäste, virtio-Treiber
  • KVM per Kommandozeile steuern: virsh, libvirt-Kommandos, Migration und Konvertierung von virt. Maschinen, BoxGrinder, VMBuilder
  • Virtuelle Datenträger: Image-Dateien, Speicherpools, Logical Volumes, iSCSI-Geräte, Snapshots, Caching, Benchmarks
  • Netzwerkkonfiguration: Bridges, Routing, OpenvSwitch, libvirt-Absicherung mit TLS
  • Grafik: VNC und Spice
  • CPU- und Speicherverwaltung: CPU-Eigenschaften, NUMA, Ballooning, KMS
  • Andere Hardware-Komponenten: USB- und PCI-Passthrough, Audio, Synchronisation der Uhrzeit, Ressourcensteuerung mit Cgroups
  • Sicherheit: sVirt-Sicherheit mit SELinux oder AppArmor, Monitoring mit Nagios, Backups, Live-Migration
  • Hochverfügbarkeit und Cloud: Clustering mit Ganeti, DRBD und Pacemaker, Cloud
  • Kommandoreferenz

10 Gedanken zu „KVM für die Server-Virtualisierung“

  1. Hallo,

    gibt es hierzu mal eine aktualisierte und erweiterte Auflage? Vor allem auch mit hinblick als VMware alternative, wo KVM die Nase vorn hat und wo nicht, auch entsprechende (Web-)-GUIs wären hier interessant.

    Vielen Dank vorab für die Infos

    1. es tut mir leid, aber es wird keine Updates geben. Es lohnt sich einfach nicht (wirtschaftlich gesehen).

      1. Echt nicht? Aber warum nicht KVM ist doch sehr interessant vor allem wenn man es als Alternative zu VMware sieht. Haben Sie evtl eine Idee warum das so ist? Es gibt zwar Bücher die das nebenbei behandeln, aber keine die es intensiv tun. Es hat doch recht viel potential, wenn man so behandelt das man sich eine alternative zu VMware aufbauen will.

        Vielen Dank für die Antworten und den Eindruck

  2. Ja, ich war’s. Ich hatte damals das Buch gekauft ;-)
    Hier auf kofler.info habe ich zwar Errata zum Ebook gefunden, aber gibt es auch irgendwo Errata zum Buch?

    Vielen Dank für das gute Buch! Ist für mich auch heute trotz des biblischen Alters immer noch eine „Anlaufstation“.

  3. War das erste Fachbuch, dass ich mir überhaupt gekauft habe.
    Muss eine Eingebung gewesen sein.
    Heute stehen hier in der Firma zig kleine KVM „Server“, auf denen wir Windows-VMs betreiben, die wiederum Analytikgeräte ansteuern. Derzeit basteln wir an Multiseat KVM Servern (aus MS Lizenzgründen). Und natürlich wird KVM hier im Servercore auch VMWare beerben, wenn dann der Tag gekommen ist…
    Vielen Dank für die Inspiration und hoffentlich lohnt sich irgendwann mal ein Update. Die Marktanteile entwickeln sich ja durchaus, wenn auch nicht rasant.

  4. Hallo Herr Kofler. Auch hier ist der Wunsch gross nach einem Update. Hier auf der Arbeit nutzen wir gerne Ganeti, welches KVM als Unterbau nutzt. Ich würde auch gerne die aktuelle Version bestellen, wenn es ein kostenloses Update wie bei „Markdown & Pandoc“ E-Book geben sollte. Danke.

  5. Hallo Michael,
    als Oldi-ADMIN (1945) betreue ich bereits viele Jahre für freie Projekte auf 2 ROOT-Servern mit einigen Bridges, KVM und bisher libvirt / virt-manager. Davon will ich aber unbedingt weg und nur noch nativ mit KVM-Startskripten arbeiten. Dein Buch war mir immer ein treuer Begleiter, aber auch darin stehen für mich nicht genügend Startskripte für die Images beschrieben. Vor Allem die richtige Anbindung an die Bridges (mit je 2Netzwerkkarten in den Images) will mir einfach nicht gelingen. ;-(
    Kann ich dafür Beispiele bekommen,testen, dokumentieren und gerne etwas zu einem Buchupdate beitragen ?
    Lieben Gruss, Dein Schneifeltux aus der Eifel

    1. Es tut mir leid, ich kann da nicht weiterhelfen. Ich beschäftige mich mit KVM nur mehr für den Eigengebrauch, habe aber zumeist einfache Setups.

Kommentare sind geschlossen.