Die Einstellung des Git-Repos mit den RHEL-Quellen (siehe auch Ärger für Red-Hat-Klone) hat im Netz erwartungsgemäß für hitzige Diskussionen gesorgt. Ein wenig irritiert haben mich die Kommentare auf lwn.net, eigentlich der seriösesten Linux-News-Quelle: Dort wurden AlmaLinux, Rocky Linux und speziell Oracle von manchen Autoren als »Parasiten« bezeichnet.
Nun ist es unbestritten, dass die Zusammenstellung einer Distribution wie RHEL mit richtig viel Arbeit verbunden ist. Noch viel mehr Mühe bereitet es, das Software-Angebot über 10 Jahre zu warten und auch bei veralteter Software Sicherheits-Patches rückzuportieren. (Python 2.7 ist ein klassisches Beispiel.)
Wenn nun die RHEL-Klone die Quellen einfach kopieren und daraus ein kostenloses Produkt machen (oder, wie im Falle von Oracle, wahlweise kostenlos oder kostenpflichtig mit Support), ist das noch fair? Ist die Bezeichnung »Parasiten« womöglich zutreffend?
Anmerkung: Dieser Artikel wurde zwischen 23.6. und 24.6.2023 mehrfach aktualisiert.
Open Source ist keine Einbahnstrasse
ABER: Linux ist Open-Source-Software. Und das gilt nicht nur für den Kernel, das gilt auch für alle weitere Komponenten: Apache, NGINX, PHP, PostgreSQL, Samba, Postfix, Java, die Bash, der C-Compiler, Python, GRUB usw. Ich könnte hier vermutlich 1000 Open-Source-Komponenten aufzählen, die in RHEL zum Einsatz kommen. Ja, Red Hat arbeitet intensiv an manchen Open-Source-Projekten mit (dem Kernel, systemd, Gnome usw.) und unterstützt viele weitere finanziell. Von anderen Projekten profitiert es, ohne etwas zurückzugeben.
Dazu noch eine Anmerkung aus meiner beruflichen Praxis: Red Hat hat mit Podman ein Konkurrenzprodukt zu Docker geschaffen. Beide Programme stehen unter Open-Source-Lizenzen, beide halten sich an den öffentlichen OCI-Standard und beide funktionieren großartig. In der Presse genießt Docker aber einen zweifelhaften Ruf, weil es versucht, Geld zu verdienen. (Gerade c’t und iX bzw. einige Heise-Autoren sind sehr Docker-kritisch eingestellt.) Übersehen wird dabei: Die Firma Docker betreibt — mit beträchtlichem finanziellem Aufwand — den Docker Hub, die weltweit größte Quelle von Container-Images. Red Hat betreibt zwar auch Registries für ein paar eigene Software-Projekte, aber davon abgesehen gilt: Wer Podman anwendet, bezieht in aller Regel die Images vom Docker Hub (also von docker.io) und verursacht so weitere Kosten für Docker. Red Hat und Podman sind hier also Nutznießer einer Infrastruktur, die von einer anderen Firma geschaffen wurde. (Und ja, das ist Open Source. Das bessere Angebot wird sich langfristig durchsetzen.)
Das Open-Source-Modell funktioniert dann am besten, wenn Einsatz/Aufwand und Nutzen einigermaßen fair verteilt sind. Das Linux-Ökosystem als Ganzes profitiert von erfolgreichen Open-Source-Firmen, und Red Hat war ohne Zweifel die erfolgreichste. (Seit 2018 ist Red Hat Teil von IBM.) Red Hat wiederum profitiert vom riesigen Angebot exzellent gewarteter Open-Source-Software.
Wenn nun umgekehrt kleine Entwickler, Organisationen ohne riesige Finanzmittel, Schulen usw. RHEL-kompatible Software über den Umweg von AlmaLinux, Rocky Linux und Co. kostenfrei nutzen dürfen, erscheint mir das fair. Wiederum profitieren alle, letztlich sogar Red Hat bzw. IBM, weil ihre Software von vielen Anwendern genutzt und getestet wird, weil Studenten die Administration von RHEL-kompatiblen Systemen lernen (und nicht etwas die von Debian oder Ubuntu) usw.
Ohne Not in den Shit Storm
Der Schritt von Red Hat, die Quellen zu RHEL (soweit es GPL-technisch überhaupt möglich ist) zu kappen, wäre verständlich, wenn man sich um die finanzielle Stabilität von Red Hat Sorgen machen müsste. Aber soweit man den Finanzberichten trauen kann, ist das nicht der Fall. IBM hat 2018 Red Hat für 34 Mrd. Dollar gekauft. Damals machte Red Hat 2,9 Mrd Dollar Umsatz und 259 Mil. Dollar Gewinn (Quelle). Seither werden keine eigenen Red-Hat-Zahlen mehr veröffentlicht, aber die Red-Hat-Sparte innerhalb von IBM hat sich offenbar prächtig weiterentwickelt (Quelle). Red Hat kämpft also nicht um sein finanzielles Überleben. Eher ist es wohl die Gier (IBMs?), aus einem gut gehenden Geschäft noch mehr rauszuholen. Auch wenn dabei die Fairness auf der Strecke bleibt.
Und eines muss man schon sagen: Das Timing ist bösartig, ein freundlicheres Wort fällt mir nicht ein. Sowohl die Kommunikation über das CentOS-Ende (Ende 2020) als auch der Stopp der Veröffentlichung der RHEL-Quellen unter git.centos.org (Juni 2023) erfolgte jeweils äußerst kurzfristig mitten im Release-Zyklus. Es ist beabsichtigt, die Anwender von (damals) CentOS und (heute) AlmaLinux, Rocky Linux, Oracle Linux ganz bewusst zu verunsichern und vor den Kopf zu stoßen.
fosspost.org hat die Aktion Red Hat als Schuss ins Knie bezeichnet. Mir erscheint diese Einschätzung zutreffend. Ansible-Entwickler Jeff Geerling fragt: »Are you dumb?« und überlegt, ob er sich überhaupt noch die Mühe machen soll, RHEL zu unterstützen (also z.B. Fehlermeldungen zu bearbeiten, die sich auf RHEL beziehen).
Als Red Hat das CentOS-Projekt in seiner bisherigen Form stoppte, hatte ich Sorgen um die freie Verfügbarkeit von RHEL-Klonen. Dann erlebte das Konzept in Form von AlmaLinux und Rocky Linux eine Wiedergeburt und funktioniert heute besser denn je. Womöglich wird sich dieses Spiel wiederholen. An den Regeln der GNU Public Licence geht auch für Red Hat/IBM kein Weg vorbei. Sicher ist aber schon jetzt: Red Hat (IBM) verliert in der Open-Source-Community gerade massiv Reputation und Gunst.
Quellen/Links
- https://www.redhat.com/en/blog/furthering-evolution-centos-stream
- https://almalinux.org/blog/impact-of-rhel-changes/
- https://rockylinux.org/news/2023-06-22-press-release
- https://lwn.net/Articles/935918/
Reaktionen
- https://www.jeffgeerling.com/blog/2023/dear-red-hat-are-you-dumb
- https://twitter.com/geerlingguy/status/1671930926949974036?s=58&t=yMJdHyGwnXVT_13bSmcayA (Twitter-Diskussion zum obigen Blog-Beitrag)
- https://fosspost.org/red-hat-is-shooting-itself-in-the-foot-again/
- https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Erst-verteufeln-dann-selber-so-machen-Red-Hats-idiotischer-Murks-9204529.html
»Parasiten«-Diskussion
- https://lwn.net/Articles/935592
- https://www.infoworld.com/article/3697733/chatgpt-s-parasitic-machine.html
- https://twitter.com/scstonewall/status/1672047372287737863?s=58&t=yMJdHyGwnXVT_13bSmcayA
Finanzielle Daten zu Red Hat
- https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Hat
- https://www.manager-magazin.de/digitales/it/warum-ibm-34-milliarden-fuer-red-hat-zahlt-a-1235731.html
- https://www.lightreading.com/service-provider-cloud/red-hat-is-bright-spot-in-dreary-ibm-picture/d/d-id/777592
- https://www.sdxcentral.com/articles/news/red-hat-fuels-ibm-hybrid-cloud-revenue-growth/2023/04/
Ich Danke für den Artikel.
Leider sieht man am Beispiel eines bekannten Kurznachrichtendienstes, was passiert, wenn ein Investor einen viel zu hohen Preis für ein Unternehmen bezahlt und dann meint, es könnte das Unternehmen selbst, die Investition wieder verdienen. Bei dem Kurznachrichtendienst scheint diese Rechnung zumindest kurzfristig nicht aufzugehen.
Bei IBM und Rat Hat kann ich nicht beurteilen wie die aktuelle Situation aussieht, aber bei einem letzten bekannten Gewinn von 259 Mio USD im Vergleich zu 34 Mrd USD Investitionssumme, da kann ich mir vorstellen, dass der Druck auf Red Hat mehr Gewinn zu produzieren ordentlich zunimmt
Danke für den Artikel, der den Nagel auf den Kopf trifft und mir aus der Seele spricht. Zwei Randbemerkungen. 1) Oracle Linux ist nicht kostenpflichtig, sondern „free as in beer“. Zahlen muss man nur für den Support (wie bei Canonical). 2) „Beide Programme unter stehen Open-Source-Lizenzen“ -> stehen unter. Liebe Grüsse aus dem windigen Süden.
Wir setzen derzeit auf Oracle Linux, meint ihr hier setzt man aufs richtige Pferd?
Hi, wir setzen aktuel Centos7 bzw. Oracle Linux ein, da erwarte ich jetzt erst mal keine negativen Folgen. Sicher ist aber auch: IBM bzw. Redhat werden massiv an Unterstützung verlieren. Ich persönlich muss leider auf RHEL setzen, da unsere Oracle DBs dafür zertifiziert sind, für alles andere nehme ich Debian.
Schade, dass manche Firmen das, was andere gemeinsam mit aufgebaut haben, wegen kurzfristigem Gewinn in die Tonne treten.