Nachdem ich den ziemlich euphorischen Testbericht auf omg-ubunutu gelesen habe, wollte ich mir selbst nochmal ein Bild von der aktuellen Version von Pop!_OS machen.

Nachdem ich den ziemlich euphorischen Testbericht auf omg-ubunutu gelesen habe, wollte ich mir selbst nochmal ein Bild von der aktuellen Version von Pop!_OS machen.
Seit ca. einem Monat besitze ich ein Lenovo Thinkpad P1 Notebook. In diesem Beitrag fasse ich meine bisherigen Erfahrungen mit dem Gerät unter Linux zusammen.
Erfahrungsbericht: Lenovo Thinkpad P1 unter Linux weiterlesen
Die Linux-Distribution Pop!_OS ist von Ubuntu abgeleitet und wird von der amerikanischen Firma system76 entwickelt. Diese Firma verkauft Notebooks, auf denen standardmäßig Pop!_OS installiert ist. Im Vergleich zu anderen Distributionen ist Pop!_OS besonders gut für Notebooks mit NVIDIA-Grafik optimiert.
Ursprünglich dachte ich, Pop!_OS sei nur ein weiterer Ubuntu-Klon mit modifiziertem Gnome-Desktop und integrierten NVIDIA-Treibern. Seit ich die Distribution auf mein neues Lenovo-P1-Notebook installiert habe, weiß ich, dass Pop!_OS weit mehr Eigenheiten hat.
Mein aktuelles Notebook ist ein Lenovo E320 (2012, i3-CPU, notebookcheck). Erstaunlicherweise funktioniert das Gerät noch immer passabel, aber naturgemäß geht es dem Ende seiner Tage entgegen. In den letzten Tagen habe ich mich näher dem Notebook-Markt auseinandergesetzt. Das Ziel ist ein leistungsstarkes Notebook, das nicht nur unterwegs eingesetzt werden soll, sondern täglich als Desktop-Ersatz. Bei meiner Suche bin direkt in die NVIDIA-Falle gestolpert …
PS: Dieser Blog-Beitrag hat zugegebenermaßen den Charakter eines persönlichen Notizzettels. Klar ist auch, dass die folgende Übersicht nur eine Momentaufnahme (Februar 2019) sein kann; ich habe nicht vor, den Text in Zukunft zu aktualisieren. Aber vielleicht helfen die gesammelten Informationen und die vielen Links anderen Leuten, die gerade auf der Suche nach einem Traum-Linux-Notebook sind :-)
Update 10.3.2019: Ich habe mich für ein Lenovo P1 entschieden. Gründe: Tastatur, Verarbeitungsqualität, zwei NVMe-Slots. Hier ist ein Erfahrungsbericht.
Update 2.5.2019: Dell bietet ab sofort das Notebook Precision 3540 mit AMD-Grafik und Ubuntu an. Ein interessantes Angebot.
Update 27.9.2019: Nochmals Dell, jetzt mit einem NVIDIA-freien XPS-15-Modell: Test bei notebookcheck