Ubuntu 17.10 »Artful Aardvark« (Release-Datum 19.10.2017) ist das interessanteste Ubuntu-Release seit vielen Jahren: Mit Ubuntu 17.10 hat sich Canonical nicht nur von Unity getrennt, sondern hat auch gleich Wayland zum Default-Grafiksystem gemacht.

Ubuntu 17.10 »Artful Aardvark« (Release-Datum 19.10.2017) ist das interessanteste Ubuntu-Release seit vielen Jahren: Mit Ubuntu 17.10 hat sich Canonical nicht nur von Unity getrennt, sondern hat auch gleich Wayland zum Default-Grafiksystem gemacht.

Mit der üblichen Verspätung ist Fedora 26 vor einigen Tagen fertig geworden. Fedora zählt seit Jahren zu meinen Lieblingsdistributionen, vor allem deswegen, weil sich damit neue Linux-Features frühzeitig ausprobieren lassen. So hatte ich auch Fedora 26 schon seit der Alpha-Version im Einsatz — und das weitgehend ohne Probleme. Dieser Artikel gibt eine Kurzvorstellung von Fedora 26 und setzt den Schwerpunkt auf Wayland.
[Update 17.7.: Fedora verwendet Wayland schon seit Version 25 standardmäßig, wie ich ja schon selbst berichtet habe. In der ersten Version dieses Texts hatte ich geschrieben, dies sei erst mit Version 26 der Fall. Ich habe den Text nach einem Leserhinweis korrigiert.]
