Zu meinen ersten »eigenen« E-Book-Veröffentlichungen zählte das Buch Markdown und Pandoc. 2017 habe ich den Verkauf eingestellt, weil mehrere Kapitel des E-Books total veraltet waren. Jetzt habe ich endlich Zeit gefunden, das E-Book gründlich zu aktualisieren.
Schlagwort-Archive: Markdown
Atom als Markdown/Pandoc-Editor
Seit mehr als 20 Jahren verfasse ich nahezu alle meine Texte, Hunderte von Seiten jedes Jahr, mit dem Editor Emacs. Selten hat mich seither ein anderer Editor in Versuchung gebracht, zu wechseln. Zu den wenigen Ausnahmen zählt Atom. Der Editor ist schnell zu erlernen, hat eine moderne Oberfläche, läuft unter Linux/Windows/macOS. Außerdem ist es sehr weitreichend konfigurierbar, und das ganz ohne Emacs-Gruft und Elisp-Horror.
Dieser Beitrag stellt Atom kurz vor und zeigt seinen Einsatz als Editor für Markdown-Dokumente in der Pandoc-Variante.
MELPA: unkompliziert Emacs-Erweiterungen installieren
Seit der Emacs-Version 24 enthält Emacs ELAP. Das ist ein Emacs-interner Paketmanager, der auf externe Erweiterungsarchive zugreifen kann. Das vermutlich am besten gewartete derartige Archiv hat den merkwürdigen Namen MELPA »Milkypostman’s Emacs Lisp Package Archive«. Es enthält momentan über 2.500 Pakete. Wie Sie es nutzen, verrät dieser Minibeitrag.
MELPA: unkompliziert Emacs-Erweiterungen installieren weiterlesen
Relaunch
Meine Webseite http://kofler.info erstrahlt seit Oktober 2014 in neuem Glanz. Das Design ist sehr zurückhaltend, der Inhalt soll im Vordergrund stehen. Für alle, die es interessiert, eine kurze Begründung des Relaunchs.
Folien mit Pandoc erstellen
Vor ein paar Wochen habe ich für eine Datenbankvorlesung an der Fachhochschule Campus 02 in Graz eine Menge Vortragsfolien verfasst. Werkzeug meiner Wahl war nicht LibreOffice, auch nicht LaTeX+Beamer (na ja, indirekt schon), sondern Pandoc. Dieser Beitrag beschreibt das Wie und Warum.
Markdown-Modus für Emacs
Natürlich verwende ich meinen Lieblingseditor Emacs auch zum Verfassen von Markdown-Dokumenten. Für die ansprechende Darstellung der Markdown-Syntax ist der Markdown-Modus verantwortlich, der separat installiert werden muss.
Sackgasse LaTeX?
Seit vielen Jahren schreibe ich die meisten meiner Bücher mit LaTeX. Zwar ist die Layout-Bastelei oft mühsam, ansonsten ist LaTeX für meine Anforderungen aber perfekt geeignet — egal, ob das Buch 100 oder 1000 Seiten umfasst. Erst seit ich versucht habe, aus meinen LaTeX-Quelltexten eBooks in den Formaten ePub oder AZW (Amazon) zu erzeugen, zweifle ich an der Zukunft von LaTeX.