Die 15. Auflage meines Linux-Buchs wurde in den letzten Tagen ausgeliefert. Wie üblich habe ich das Buch vollständig überarbeitet und aktualisiert. Außerdem habe ich die Neuauflage zum »Aufräumen« genutzt, eine Menge alten Gruft entfernt und so Platz für neue Inhalte geschaffen.
Die folgende Liste nennt in Stichpunkten weitere Neuerungen:
- die Editoren Atom und VSCode
- das neue Grafikprotokoll Wayland
- die neuen Paketsysteme Snap und Flatpak
- das Kernel-Live-Patching
- Let’s Encrypt zum kostenlosen Erstellen von Zertifikaten für Apache
- die DKIM-Konfiguration für den Mail-Server Postfix
- das Greylisting zur Minimierung von Spam
- Nextcloud zum Einrichten eines eigenen Datei-Austausch-Servers
- das Werkzeug Vagrant zum automatisierten Einrichten virtueller Maschinen
- das Container-System Docker
- das Windows Subsystem for Linux, mit dem Sie Linux-Tools direkt unter Windows nutzen können
Weitere Informationen, Leseproben etc. finden Sie hier.