Archiv der Kategorie: News

10 Jahre beim Rheinwerk-Verlag

Im Winter 2013 hat Pearson Education den deutschen Addison-Wesley-Verlag für mich vollkommen unerwartet in einer Hau-Ruck-Aktion abgewickelt. Pearson sah für IT-Bücher keine Zukunft mehr. Innerhalb weniger Monate wurde der Verkauf aller deutschsprachigen Addison-Wesley-Bücher eingestellt. Für mich war das einigermaßen unangenehm: Über 20 Jahre lang hatte ich fast alle meiner Bücher für Addison-Wesley geschrieben. Als einer der wenigen hauptberuflichen IT-Autoren im deutschen Sprachraum lebe ich nicht nur für meine Bücher, sondern auch von ihnen.

Glücklicherweise fand ich rasch eine neue Heimat im Rheinwerk Verlag, der damals noch den schöneren Namen Galileo Press hatte. Dort landeten nicht nur meine etablierten Bücher (das Linux-Buch und die Linux-Kommandoreferenz); ich konnte auch eine Menge komplett neuer Titel realisieren. Zu den Highlights der Themenpalette zählen der Raspberry Pi, Hacking & Security, Python, Docker und Git. Ganz neu sind die Bücher zu Photovoltaik (nächste Woche erscheint die 2. Auflage) und zu Wärmepumpen (erscheint in gut einem Monat), mit denen ich den Sprung aus dem IT-Segment in den allgemeinen Sachbuchmarkt wage.

Der Blick ins Buchregal zeigt die Produktion der letzten vier Jahre inklusive einiger Übersetzungen (Docker, Git, Hacking & Security). Für die Titel, die in diesem Jahr erscheinen, ist noch Platz, dann wird es Zeit für das nächste Regal :-)

10 Jahre beim Rheinwerk-Verlag weiterlesen

📚 Docker, 4. Auflage erschienen

Soeben ist die 4. Auflage des Docker-Buchs von Bernd Öggl und mir erschienen.

Umfang: 510 Seiten
ISBN: 978-3-8362-9646-5
Preis: Euro 39,90 (in D inkl. MWSt.)

Für diese Auflage haben wir das Buch vollständig aktualisiert und das Installationskapitel mit seinen unzähligen Varianten übersichtlicher strukturiert. Wichtige inhaltliche Neuerungen sind:

  • mehr Podman-Beispiele und -Details
  • Docker und Podman Desktop: neue GUIs zur Container-Administration
  • Multi-Architecture-Builds: Images für Intel- und ARM-CPUs
  • Caddy: Nutzung des HTTPS-only-Webservers als Container
  • Go: kleines REST-Beispiel

Alle weitere Informationen zum Buch finden Sie hier.

📚 Scripting-Buch erschienen

In meinem Arbeitsumfeld sind Scripts allgegenwärtig. Ich verwende Scripts, um den Energiesparmodus meines Notebooks einzustellen, um aus Markdown-Dateien die PDF-Datei für den Druck dieses Buchs zu erzeugen, um auf Servern das Backup zu automatisieren, um E-Books mit Wasserzeichen auszustatten, um in einer Webapplikation neue Kunden einzurichten, um Dutzende von Datenbanken nach logischen Fehlern zu durchsuchen, um virtuelle Maschinen für den Unterricht zu erstellen, um Fotos zu sortieren usw. Im Herbst 2022 habe ich außerdem einen Lehrauftrag zum Thema Scripting an der FH JOANNEUM übernommen. Höchste Zeit also, um Scripting-Know-how in ein Buch zu fassen.

Umfang: 492 Seiten
Autor: Michael Kofler
ISBN: 978-3-8362-9424-9
Preis: Euro 39,90 (in D inkl. MWSt.)

Das soeben im Rheinwerk Verlag veröffentlichte Buch behandelt die Sprachen Bash, Python und PowerShell. Es ist in drei Teile konzipiert. Der Grundlagenteil enthält einen Crashkurs für die drei genannten Programmiersprachen. Der zweite Teil stellt im Scripting-Umfeld häufig eingesetzte Tools und Werkzeuge vor: Reguläre Ausdrücke, JSON- und XML-Bibliotheken, SSH und Git etc. Der dritte Teil gibt konkrete Anwendungsbeispiele. Diese reichen von Backups über Bildverarbeitung bis hin zur Administration von Datenbank- und Virtualisierungssystemen.

Das Buch steht unter dem Motto: Scripting ist die Kunst, IT-Probleme in zehn Zeilen Code zu lösen. Lesen Sie hier das Vorwort!

Vorwort (PDF)

Mehr Details und Bestellinformationen finden Sie hier.

📚 Englische Ausgaben von »Git« und »Docker«

Wenige Dinge erfreuen Autoren mehr, als die Übersetzung ihrer Werke ins Englische. Gleich zwei Büchern von Bernd Öggl und mir wurde diese Ehre nun zuteil. Nachdem sich die deutschen Ausgaben schon sehr passabel verkauft haben, hoffen wir nun auf einen ähnlichen Erfolg im englischen Sprachraum :-)

Die Übersetzungen sind bei Rheinwerk Publishing alias SAP Press erschienen, können aber auch beim deutschen Verlag bestellt werden:

Die beiden Bücher reihen sich in eine lange Liste weiterer Übersetzungen ein.

📚 Photovoltaik-Buch erschienen

Zusammen mit Christian Ofenheusle habe ich im Sommer das Buch »Photovoltaik« verfasst. Es richtet sich an alle, die Stromkosten mit einer PV-Anlage senken möchten oder ein Balkonkraftwerk in Betrieb nehmen möchten. Das Buch erklärt alle relevanten Grundlagen und konzentriert sich auf die optimale Planung. Nach der Lektüre verstehen Sie Ihre (geplante) PV-Anlage und können das Angebot Ihrer Installateurfirma kritisch hinterfragen.

Cover

Erschienen: Ende November 2022
Umfang: 214 Seiten
Autoren: Michael Kofler und Christian Ofenheusle
ISBN: 978-3-8362-9439-3
Preis: Euro 39,90 (in D inkl. MWSt.)

Aus dem Inhalt

  • Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Wo kann man sparen?
  • Technik: PV-Module, Wechselrichter, Maximum Power Point Tracking
  • Speichersysteme und Batterien
  • Notstromfunktion und Inselanlage
  • Das Balkonkraftwerk
  • PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Wärmepumpen
  • Best Practices und Fallstricke
  • Förderungen und EEG

Mehr Details …

📚 Hacking & Security (3. Aufl.) erschienen

Unser Hacking- und Security-Bestseller liegt ab sofort in der 3. Auflage vor!

Für die hier vorliegende Auflage haben wir das Buch umfassend aktualisiert. Neu hinzugekommen sind die Behandlung zusätzlicher Hacking-Techniken, Testumgebungen und Tools. Besonders erwähnen möchten wir:

  • IT-Forensik (neues Kapitel)
  • Intrusion-Detection-Systeme und Snort (neues Kapitel)
  • Bug-Bounty-Programme
  • Sliver, Starkiller, Malduino
  • Purple Teaming
  • Linux Kernel Hardening

Mehr Details und Bestellinformationen finden Sie hier.

📚 Lehrbuch Datenbanksysteme

Mein soeben erschienenes Buch Datenbanksysteme richtet sich an Studierende, Entwickler und Datenbankanwender. Es erklärt Ihnen, wie moderne Datenbankmanagementsysteme funktionieren. Es zeigt Ihnen, wie Sie Datenbanken korrekt und effizient entwerfen. Es erläutert den Umgang mit der Structured Query Language (SQL) und gibt einen Überblick über die Administration und Programmierung von Datenbanksystemen.

Cover

Unzählige Übungsaufgaben (mit Lösungen!) helfen Ihnen, das erlernte Wissen zu verfestigen und anzuwenden. Zusammen mit dem Buch erhalten Sie den Online-Zugriff auf mehrere Beispieldatenbanken, sodass Sie SQL-Kommandos ohne die langwierige Installation eines eigenen Datenbank-Servers ausprobieren können. Alternativ können Sie die zum Download angebotenen Beispieldatenbanken natürlich auch lokal installieren.

In das Buch fließt meine bald 30-jährige Erfahrung im Entwurf von Datenbanken, bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen, bei der Administration von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) sowie aus dem Unterricht ein. Ein besonderer Fokus des Buchs liegt im korrekten Datenbankdesign. Fehler, die in dieser Phase passieren, sind später praktisch nicht mehr zu korrigieren. Das Buch berücksichtigt auch neue Entwicklungen, von NoSQL bis hin zu modernen SQL-Features (Rekursion, Common Table Expressions, Window-Funktionen etc.).

Das Buch umfasst knapp 750 Seiten und kostet ca. 50 EUR. Mehr Details zum Buch finden Sie hier.

Freiexemplar für Lehrpersonal

Wenn Sie auf der Fachhochschule oder Universität eine Datenbank-Vorlesung oder -Übung abhalten: Kontaktieren Sie dozenten@rheinwerk-verlag.de und fordern Sie ein kostenloses Belegexemplar an!

📚 Git-Handbuch (2. Aufl.) und Java-Grundkurs (4. Aufl.) erschienen

Der April bringt gleich einen Doppelpack von Neuerscheinungen: Einerseits haben Bernd Öggl und ich unser sehr erfolgreiches Git-Handbuch auf den neuesten Stand gebracht. Von den Basics über gängige Workflows bis hin zu einer Referenz der wichtigsten Optionen — alles ist dabei. Mehr Details finden Sie hier.

Außerdem habe ich meinen seit vielen Jahren im Unterricht bewährten Java-Grundkurs aktualisiert. Hier hat sich inhaltlich deutlich mehr getan. Die letzte Auflage bezog sich noch auf Java 11, die neue berücksichtigt Java 17 inklusive der neuen Records. Ich habe die Gelegenheit genutzt, auch einige strukturelle Verbesserungen vorzunehmen, noch mehr Übungs- und Wiederholungsbeispiele einzubauen und das Buch generell einsteigerfreundlicher zu machen. Im Taschenbuchformat ist das Buch für schlanke EUR 15 erhältlich. Lesen Sie hier die detaillierte Inhaltsangabe!

   

📚 Python (2. Aufl.) erschienen

Die zweite Auflage von »Python — Der Grundkurs« ist erschienen. Für die Neuauflage habe ich dieses äußerst erfolgreiche Buch im Hinblick auf die aktuelle Python-Version 3.10 vollständig aktualisiert und in vielen Details verbessert:

  • Assignment Expressions (Zuweisung und Vergleich kombinieren)
  • Neue Formatierungssyntax `f'{varname}‘
  • Vereinigung von Dictionaries
  • Pattern Matching (Tupel, Listen und Sets mit Mustern auswerten)
  • Stärkere Berücksichtigung von VSCode als Python-Editor

📚 Python (2. Aufl.) erschienen weiterlesen

📚 Linux (17. Aufl.) erschienen

Soeben ist mein Linux-Buch in der (unglaublich!) 17. Auflage beim Rheinwerk-Verlag erschienen!

Wie üblich habe ich das Buch im Sommer komplett aktualisiert, d.h., der gesamte Text wurde an die bis August 2021 verfügbaren Distributionen und Software-Versionen angepasst. Die folgende Liste nennt in Stichpunkten weitere Neuerungen:

  • Distributionen: AlmaLinux, Manjaro Linux, Oracle Linux, Rocky Linux
  • Desktop-Nutzung: Gnome 40, draw.io, Visual Studio Code
  • Shell: zsh als zunehmend attraktive bash-Alternative
  • Let’s Encrypt: Zertifikate mit acme.sh einrichten
  • SSH: Zweifaktorauthentifizierung (2FA) mit Google Authenticator und YubiKey
  • Firewalls: von iptables zu nft
  • Docker: Container ohne root-Rechte, Podman
  • Linux unter Windows: WSL2 und WLSg

Noch mehr Details zum Buch finden Sie hier.