Schlagwort-Archive: RHEL

CentOS 8: sechs Wochen ohne Updates

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Ich habe seit sechs Wochen keine Updates mehr für meine CentOS-8-Systeme erhalten. (Ich beziehe mich dabei auf die zwei wichtigsten Paketquellen, Base und AppStream, jeweils für die Architektur x86_64.) Sicherheitstechnisch ist das sub-optimal, gelinde formuliert.

Update 23.12.2019: CR-Paketquelle aktivieren (siehe unten)

Update 15.1.2020: CentOS 8.1 (in der CentOS-Nomenklatur »CentOS 8.1 [1911]«) ist fertig. Wer CentOS 8 installiert hat, bekommt nun endlich — nach 10 Wochen — wieder Updates.

Update 16.6.2020: Erneut fast sieben Wochen keine Updates. Zeitverlauf:

  • RHEL 8.2: 21.4.2020
  • Oracle Linux 8, Update 2: 6.5.2020
  • CentOS Linux 8 (2004): 15.6.2020

CentOS 8: sechs Wochen ohne Updates weiterlesen

CentOS 8

Mehr als vier Monate nach der Vorstellung von Red Hat Enterprise Linux 8 ist endlich auch CentOS 8 verfügbar. Genaugenommen lautet die Versionsnummer nicht 8, sondern 8.0.1905. CentOS wurde also von RHEL 8.0 geklont, das im Mai 2019 veröffentlicht wurde. (Dass CentOS erst im September 2019 veröffentlicht wurde, spielt in der Versionsnomenklatur keine Rolle.)

CentOS ist der populärste RHEL-Klon und wird vor allem im Server-Bereich oft als Geld sparende Alternative zu RHEL eingesetzt. Dieser Artikel fasst kurz zusammen, wodurch sich CentOS 8 von RHEL 8 unterscheidet, und erläutert das neue Angebot CentOS Stream.

CentOS 8 weiterlesen

Der Status von EPEL 8

EPEL steht für Extra Packages for Enterprise Linux und ist die wichtigste externe Paketquelle für RHEL- und CentOS-Anwender. EPEL hat deswegen eine so große Bedeutung, weil Red Hat traditionell viel weniger Pakete ausliefert/pflegt als beispielsweise Debian oder Ubuntu. RHEL/CentOS-Anwender, die darüberhinaus weitere Software-Pakete benötigen, richten deswegen zumeist die EPEL-Paketquelle ein.

Wer nach der Freigabe von Red Hat Enterprise Linux 8 (RHEL 8) sofort den Umstieg wagte, musste allerdings ohne EPEL auskommen. Weil Red Hat die Organisation seiner eigenen Pakete grundlegend verändert hat (Modularisierung durch das AppStream-Verfahren), muss auch das EPEL-Repository vollkommen neu organisiert werden — und das kostet Zeit.

Der Status von EPEL 8 weiterlesen

root-Passwort zurücksetzen in CentOS 7

Wer in die missliche Lage geriet, das root-Passwort eines RHEL- oder CentOS-Systems zurücksetzen zu müssen, konnte bis einschließlich Version 6 im Single User Modus booten. Dort war ein root-Login ohne Passwort möglich. Mit passwd konnte dann ein neues root-Passwort eingestellt werden. Unter RHEL und CentOS 7 müssen nun aber neue Wege beschritten werden.

root-Passwort zurücksetzen in CentOS 7 weiterlesen

CentOS 7

Seit Anfang Juli ist CentOS 7 verfügbar. Der neuen Kooperation zwischen Red Hat und CentOS ist es zu verdanken, dass die Freigabe von CentOS 7 nicht einmal ein Monat nach der Fertigstellung von RHEL 7 gelang.

CentOS 7 im Classical Mode von Gnome 3.8

Für nicht-kommerzielle Linux-Server-Anwender zählt CentOS neben Debian und Ubuntu zu den attraktivsten Angeboten. Wer nicht ständig die neuesten Gnome-, Gimp- und LibreOffice-Versionen braucht, kann sogar den Desktop-Einsatz in Erwägung ziehen. Aus meiner Sicht ist CentOS 7 neben Ubuntu 14.04 die interessanteste Linux-Distribution des Jahres 2014.

CentOS 7 weiterlesen