Beim Arbeiten mit Docker besteht oft der Wunsch, einen Container automatisch bei jedem Rechnerstart auszuführen, z.B. um einen Netzwerkdienst anzubieten. In diesem Text stelle ich Ihnen drei Wege vor, wie Sie diesen Wunsch realisieren können. Die ersten beiden Varianten setzen voraus, dass es einen systemweiten Docker-Dienst gibt (dockerd
), dass Sie also mit einer »normalen« Docker-Installation arbeiten (nicht rootless oder mit mit Podman).
Schlagwort-Archive: Systemd
VNC-Server mit Systemd starten
Vor einiger Zeit habe ich eine recht umfangreiche Anleitung zusammengestellt, wie man auf einem Raspberry Pi einen VCN-Server einrichtet. Diese Anleitung trifft zum größten Teil weiterhin zu. Da Raspbian Jessie nun aber Systemd als Init-System verwendet, liegt es nahe, den automatischen Start des VNC-Servers mittels Systemd zu konfigurieren.
Raspbian Jessie (»Raspbian 2«)
Seit gestern ist eine vollkommen neue Version von Raspbian verfügbar, die auf Debian 8 (Jessie) basiert.
Raspbian Jessie (»Raspbian 2«) weiterlesen
Systemd-Timer als Cron-Alternative
Systemd kann sich ähnlich wie Cron auch um die regelmäßige Ausführung von Prozessen kümmern. Die meisten Distributionen machen von dieser Funktion noch recht sparsam Gebrauch. Insofern ist Systemd momentan eher als Ergänzung zu Cron zu sehen.
Automatische Paket-Updates mit DNF unter Fedora
Unter Fedora ist seit Version 22 das neue Paketverwaltungssystem DNF aktiv. Es ersetzt YUM, basiert aber wie dieses auf RPM-Paketen und ist in der Bedienung weitestgehend kompatibel. Unterschiede gibt es aber, wenn Sie automatisch tägliche Updates durchführen möchten.
Debian 8 »Jessie«
root-Passwort zurücksetzen in CentOS 7
Wer in die missliche Lage geriet, das root-Passwort eines RHEL- oder CentOS-Systems zurücksetzen zu müssen, konnte bis einschließlich Version 6 im Single User Modus booten. Dort war ein root-Login ohne Passwort möglich. Mit passwd
konnte dann ein neues root-Passwort eingestellt werden. Unter RHEL und CentOS 7 müssen nun aber neue Wege beschritten werden.