USB-C-Ärger mit dem Raspberry Pi 4

Zur Stromversorgung des Raspberry Pi 4 brauchen Sie ein USB-C-Kabel. Am anderen Ende muss sich (laut Raspberry-Pi-Foundation) ein Netzteil mit mind. 12,5 Watt befinden; empfohlen werden 15 W.

So weit, so gut. Nur: Nicht jede Kombination aus Netzteil und Kabel funktioniert, auch wenn am Anfang genug Leistung und am Ende USB-C ist …

Update 10.7.2019: Die Raspberry Pi Foundation hat den Fehler nun offiziell bestätigt. In ein paar Monaten soll es eine Revision der Platine geben. Quelle heise.de

USB-C-Ärger mit dem Raspberry Pi 4 weiterlesen

Texpander: Textbausteine unter Linux

Textbausteine helfen beim Schreiben von E-Mails und anderen Nachrichten, um immer gleiche Formulierungen (Mit freundlichen Grüßen …) rasch einzufügen. Textbausteine eignen sich aber auch dazu, häufig benötigte Kommandos (ssh name@hostname) oder Code-Anweisungen (// Copyright MeineFirma) effizient einzugeben. Genau diese Aufgabe übernimmt das Mini-Script texpander.sh.

Textbaustein auswählen

Texpander: Textbausteine unter Linux weiterlesen

Fedora 30

Fedora 30 ist eine beinahe schon langweilig robuste, stabile und (fast) pünktliche Ausgabe der »Cutting-Edge«-Distribution aus dem Red-Hat-Lager. Möglicherweise sind die Red-Hat-Mitarbeiter momentan so stark mit RHEL 8 beschäftigt, dass die üblichen Experimente und Revolutionen in Fedora diesmal ausgeblieben sind. Selbst das Hintergrundbild war schon einmal origineller …

Fedora 30 mit einem eher faden Hintergrundbild

Fedora 30 weiterlesen

»Swift 5« ist erschienen

Die neueste Auflage meines umfassenden Handbuchs zu Swift ist erschienen. In dem Buch berücksichtige ich auf über 1300 Seiten natürlich alle wichtigen Neuerungen von Swift 5. Ein neues Kapitel behandelt auf vielfachen Leserwunsch Core Data und SQLite. Stark überarbeitet habe ich den Abschnitt zur Lokalisierung von Apps. (Xcode zickt dabei wie eh und je …) Außerdem gibt es da und dort ein paar neue Beispiele (Slider-Puzzle-App, macOS Dark Mode etc.) Weitere Details zum Buch finden Sie hier.

Wie üblich kann das Buch beim Rheinwerk Verlag oder bei Amazon vorbestellt werden. Die E-Book-Ausgabe bzw. das Bundle aus Buch und E+Book gibt es allerdings nur beim Rheinwerk Verlag!