Zweimal habe ich mir das Windows Subsystem for Linux (WSL), umgangssprachlich Linux on Windows schon angesehen: Das erste Mal vor knapp einem Jahr hier im Blog, ein zweites Mal im Herbst 2016 für derstandard.at. Insofern beschränke ich mich hier auf eine Zusammenfassung der Features, die sich seither geändert haben.
Schlagwort-Archive: bash
Ubuntu unter Windows ausprobiert
Bis vor ein paar Tagen hätte jeder diese Überschrift für einen Aprilscherz gehalten, aber die Zeiten ändern sich manchmal schnell …
bash_completion in Ubuntu 15.10
Wenn Sie im Terminal die Tabulator-Taste drücken, vervollständigt die bash
normalerweise Ihre begonnene Eingabe. apt-get dist-upg <Tab>
wird zu apt-get dist-upgrade
. Diese Funktion heißt bash_completion
— und obwohl das betreffende Paket in Ubuntu 15.10 installiert ist, funktioniert es nicht. Schuld ist eine fehlerhafte Einstellung in /etc/bash.bashrc
. Laden Sie diese Datei also in einen Editor und entfernen Sie vor den folgenden Zeilen jeweils das Kommentarzeichen #
, das dort aus unerfindlichen Gründen enthalten ist.
# enable bash completion in interactive shells
if ! shopt -oq posix; then
if [ -f /usr/share/bash-completion/bash_completion ]; then
. /usr/share/bash-completion/bash_completion
elif [ -f /etc/bash_completion ]; then
. /etc/bash_completion
fi
fi
Update 2.12.2015: Wie in den Kommentaren korrekt angemerkt, funktioniert die bash_completion
normalerweise sehr wohl. Beim Einrichten eines neuen Benutzers wird /etc/skel/.bashrc
in das Heimatverzeichnis des Benutzers kopiert. Diese Datei enthält die richtigen Einstellungen für die bash_completion
. Bei mir hat es deswegen nicht funktioniert, weil ich den Benutzer-Account von einer anderen Linux-Distribution übernommen habe. Dessen Datei .bashrc
enthielt aber andere Einstellungen.