Mein Linux-Freund Niki Kovacs hat mich heute kontaktiert: Soll man als CentOS-Ersatz Rocky Linux oder doch eher Oracle Linux empfehlen? Ich habe per Mail schon geantwortet, aber ich will die Frage hier ein wenig ausführlicher diskutieren und lade Sie ein, in den Kommentaren Ihre eigene Sichtweise zu präsentieren. Prinzipiell geht es um die Frage: Welcher … AlmaLinux oder Oracle Linux oder Rocky Linux? weiterlesen →
Vor ein paar Monaten habe ich über das Ende von CentOS lamentiert. Mittlerweile habe ich mich ganz gut mit Oracle Linux arrangiert, und seit ein paar Tagen gibt es eine weitere Alternative: AlmaLinux OS. Dieser RHEL-Klone wurde von der Firma CloudLinux zusammengestellt. CloudLinux verspricht, AlmaLinux bis 2029 zu warten — also so lange wie RHEL … AlmaLinux weiterlesen →
Als größter Vorteil von Podman im Vergleich zu Docker wird üblicherweise die Funktion bewertet, Container ohne root-Rechte auszuführen. Übersehen wird, dass Docker seit Version 19.03 ebenfalls für den rootless-Einsatz geeignet ist; das Feature galt in dieser Version aber als experimentell und war mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Deutlich besser sieht das in der aktuellen Version 20.10 … Docker ohne root-Rechte weiterlesen →
Ca. alle vier Jahre wiederholt sich das gleiche Spiel: Ich bestelle einen neuen Root-Server, installiere dort die aktuelle Version von Ubuntu Server LTS und richte das Virtualisierungssystem KVM ein. Sobald dieses läuft, migriere ich meine virtuellen Maschinen, zu denen unter anderem der Server für kofler.info zählt, auf den neuen Host. Die Down-Time beträgt in der … KVM-Host mit Ubuntu einrichten weiterlesen →
Die Entwicklung von Ubuntu 20.04 hat mich untypisch wenig berührt — vermutlich, weil ich gerade an keinem Linux-Buch arbeite und insofern keine Notwendigkeit bestand, frühe Betas zu testen. Außerdem läuft Ubuntu 19.10 auf meinem primären Notebook aktuell so rund, dass ich überhaupt keinen Update-Drang verspüre. (Ich werde das Update in den nächsten Wochen natürlich dennoch … Ubuntu 20.04 weiterlesen →
Diese Seite enthält Updates und Errata zum Buch »Docker« (2. Auflage 2020). S. 58 (WordPress als Docker-Container) Im WordPress-Einführungsbeispiel schlage ich Ihnen vor, für /var/www/html ein Volume zu definieren. Das funktioniert, ist aber nicht optimal. Besser ist es, ein Volume für das Verzeichnis /var/www/html/wp-content einzurichten. Bei einem Container-Update wird dann auch die WordPress-Installation aktualisiert, während … Errata Docker (2. Auflage) weiterlesen →
Docker ist seit einigen Jahren die Schlüsseltechnologie abseits aller Programmiersprachen, die den Arbeitsalltag zahlloser Entwickler enorm vereinfacht. Docker ermöglicht es, Sprachen, Server, Linux-Umgebungen etc. in beliebigen Versionen parallel zueinander zu installieren und auszuführen — und das unter Linux, Windows und macOS. In unserem Docker-Buchs geben wir eine Einführung in den Umgang mit Docker und präsentieren … Docker (2. Aufl.) erschienen weiterlesen →
Ubuntu Pro ist ein neues Angebot von Canonical und Amazon. Dabei handelt es sich um eine für die Amazon-Cloud (genaugenommen für Amazon EC2) optimierte Variante von Ubuntu LTS. Es gibt drei wesentliche Unterschiede zwischen Ubuntu LTS und Ubuntu Pro: Ubuntu Pro steht aktuell ausschließlich für Amazon EC2 zur Verfügung. Es kann also nicht auf einen … Ubuntu Pro weiterlesen →
Errata und Updates Diese Errata beziehen sich auf »Linux — Das umfassende Handbuch«, 16. Aufl. 2019. Errata zur 15. Auflage (2017) finden Sie hier. Seite 250 (Raspberry Pi) Die Nummern 1, 2 und 3 zur Identifizierung von Pin 1, Pin 2 und Pin 40 sind im Buch falsch platziert. Hier ist die korrigierte Abbildung: Seite … Errata zu »Linux — Das umfassende Handbuch«, 16. Aufl. 2019 weiterlesen →
Soeben ist die neueste Auflage meines Linux-Buchs erschienen — und auf die Eckdaten bin ich ein wenig stolz ;-) 16 Auflagen 25 Jahre (genaugenommen sind es erst 24,7 Jahre …) 1467 Seiten Gesamtauflage > 250.000